Wir sind wieder zu Hause. Hier blüht es. Zum Glück!

Wir sind wieder zu Hause. Hier blüht es. Zum Glück!
Jetzt scheint der Flug doch pünktlich zu sein.
Da sind wir heute früh extra früh aufgestanden umd zum Flughafen.
An der Anzeige fehlte dann schon unser Flug. Dachte ich: Ist komisch. Mehr nicht.
Dann doch gerafft, dass wir umgebucht wurden. Statt Montreal – München – Berlin, jetzt Washington – Frankfurt – Berlin. Soweit, so gut. Dachte ich dann.
Der Flug nach Washington hat jetzt Verspätung…
Ohne weitere Worte…
But in Oklahoma. 😀
Wir sind vorsichtshalber etwas weiter in den Norden gefahren. Nur so zur Sicherheit. Andere auch.
Solar Eclipse today.
No Parking on Road.
Musste ich einfach draufhalten…
Steak in Texas ist Pflicht. Und war richtig gut!
Hot Springs scheint das Karlsbad von Arkansas zu sein. Heute waren sie alle da. Echt voll, aber schön.
In Little Rock gibt es wirklich rein gar nichts zu sehen.
Naja, außer dem Capitol.
Und Bill Clinton aller Orten…
Und dieser Brücke.
Man merkt, wir haben besseres Internet auf dem Zeltplatz.
Toastzubereitung ohne Toaster, den ich leider vergessen habe…
Wetter für morgen…😫
Heute sind wir nach Texarkana gefahren, die Finsternis rückt näher, und Texarkana liegt mittendrin. Leider sagt der Wetterbericht nichts Gutes voraus, auch nirgendwo in der Nähe…
Texarkana hat nicht viel zu bieten, aber es trennt in der Mitte Texas von Arkansas. Mitten im Postamt. Damit fehlen uns auch nur noch 10 Bundesstaaten. 🤣
Unterwegs:
Heute haben wir uns entschieden, ganz ruhig zu machen. Gestern Abend war ja doch etwas aufregend.
Zum Baden lädt der Golf leider nicht ein, da ist der Pool besser. Nett anzuschauen ist es hier aber auf jeden Fall.
Das Rad war platt. Kein Reserverad dabei. Zum Glück erst auf dem Zeltplatz bemerkt.
Zum Glück kam der Abschleppdienst nach einiger Zeit und brachte Holger und Auto zum Umtausch.
Ich habe derweil mit Sack und Pack gewartet.
Zwar nur eine Replica, aber immerhin. 😂
Houston scheint fast nur aus Hochhäusern und Stau zu bestehen…
Hmmm….. Es hängt keine Wäsche mehr, nur die Leine. Wäsche war nur über Nacht. 😰
Heute ging es dann u.a. durch Maisfelder bis an den Golf.
Wir sind jetzt in Galveston und genießen die Sonne.
Am Wegesrand wurde Gras abgebrannt, keine Ahnung warum.
Wie immer: Eine Brauerei oder Destillerie muss sein.
Wir waren vor 30 Jahren schon mal hier, da hieß es noch Fort Alamo. Jedenfalls ist es aus dem 18. Jahrhundert und nach dem Befreiungskampf war es für Mexiko verloren (Texanischer Unabhängigkeitskrieg).
Etwas wieder zu Kräften gekommen nach Pause auf dem Zeltplatz sind wir noch mal in die Stadt rein.
Und direkt hinter dem Pool:
Nach den Anstrengungen in der Höhle, haben wir von San Antonio noch nicht so viel gesehen.
Eine riesige Tropfsteinhöhle, die ganz schön tief in die Erde hinein geht. Es war wirklich beeindruckend, aber auch anstrengend. Man geht über einen Kilometer weit und dabei mehr als 50 m in die Tiefe und dann wieder hoch. 😀
Und dann kamen die bekannten Flughunde hervor, leider aber so schnell, dass man sie nicht fotografieren konnte. Die anderen Zuschauer wenigstens schon. 🤣
Austin ist zum Glück anders als die anderen Großstädte. Es hat so etwas wie Flair. Zuerst waren wir auf dem Unigelände, dann sind wir durch die Stadt gezogen.
Auf dem Weg nach Austin sind wir bei den Mammuts vorbeigekommen.
Hippity hop
Safely down
The road
Every bunny
Drive
Egg-cellent
…ist wegen Magen-Darm-Problemen ausgefallen.
Hier ist jedoch immerhin die Skyline:
Und hier noch meine Füße, als Holger im Auto lag und ich draußen wartete:
Wir müssen unsere Liste der besuchten Bundesstaaten auf Vordermann bringen. 😂 Deswegen geht es heute nach Oklahoma. Danach werden uns nur noch 11 von 50 fehlen.
Zu sehen gibt es aber wahrscheinlich nicht allzu viel. Na, ich werde berichten.
Vieh wurde nicht mehr verkauft, ansonsten aber alles.
Wir sind dann heute noch nach Fort Worth gefahren. Die Downtown ist auch nicht sooo toll. Amerikanische Innenstädte eben.
Ist jetzt nicht der Kracher, aber das Wetter ist nett und deswegen ist es das hier auch.
… ist mindestens so alt wie wir. 😂
Das musste einfach sein. Und mit Jetlag nicht so anstrengend.
Der Langstreckenflug war ganz okay. Jetzt müssen wir hier warten bis es weitergeht.
Wir sitzen schon im nächsten Flieger. Mein Transportservice war wieder klasse.
Nach dem Ring of Fire war es nur naheliegend, auch eine totale Sonnefinsternis in den Staaten zu genießen, denn auch wir werden immer älter. Eine Sonnenfinsternis in Deutschland werden wir nicht mehr erleben (können).
Ja, 1999 hatten wir eine in Süddeutschland, sind dafür ins Allgäu gefahren. Aber das war’s ja auch schon in Deutschland.
Im Sommer 2026 gibt es eine totale SoFi in Spanien, aber nur sehr kurz und am späten Nachmittag, im August 2027 noch eine über Gibraltar, auch länger und am späten Vormittag. Mal sehen, vielleicht sind wir dort ja auch noch mal?
Die nächste praktikabel zu erreichende totale Sonnenfinsternis danach wird im September 2053 sein – aber mit Sicherheit ohne uns. Davor nur in Australien, Alaska, Afrika, Antaktis – Alles nicht um die Ecke.
Wie immer – das erste Bild vom Flughafen in Berlin.