Wir haben in Gandaki einen Stopp eingelegt und sind mit der Seilbahn auf den Berg (und wieder runter).










Fuß verheilt, muss mit
Wir haben in Gandaki einen Stopp eingelegt und sind mit der Seilbahn auf den Berg (und wieder runter).










Das war heute die abenteuerlichste Fahrt meines Lebens! 8 Stunden für 200 km…




…ist seit gestern das Nepalesische Neujahrsfest in vollem Gange. Wir begrüßen das Jahr 2080…
So, der absolut letzte Tempel heute. Ich bin gut geschafft…




Hier kommen jetzt Fotos aus dem Hindu-Krematorium für den Großraum Kathmandu.







Und warum das Wasser so blubbert, kann jeder selbst überlegen…





Pata Darbar Square mit Krishna-Tempel








Der Chilancho-Tempel.






(K)ein Blick über die Stadt

Der nächste Tag ist da. Wir schauen uns weiter um und Tempel etc. an.
Zuerst waren wir auf der Swayanbhunath-Tempelanlage. Hier kamen Erinnerungen an Gibraltar auf: viele Affen… Diesmal ohne Eis haben sie uns aber ignoriert.










Und wieder haben wir uns treiben lassen…





Hier steht ein alter Königspalast mit vielen erhaltenen Bauwerken. Ist auch UNESCO-Welterbe.
















ohne Worte…






Heute sind wir zum und in den Königspalast gegangen. Am Eingang muss man alles außer Brieftasche und Wasserflasche abgeben, dann kommt ein Sicherheitscheck mit Abtasten am GANZEN Körper. Also keine Fotos…
Der Palast ist schon sehr prunkvoll mit Gastgeschenken aus aller Welt, ausgestopften Tieren aller Art, Schmuck und Prunk ausgestattet.
Insgesamt sah für mich alles nach 70er und 80er Jahre aus. Bewohnt war es bis zum Massaker 2001. Dann waren ja fast alle tot oder im Koma.
Die Bilder sind von außen.









Da läuft man durch Kathmandu im dicksten Verkehr, und plötzlich steht man im Garten der Träume. Wunderschön!














Nach Päuschen und Mittagsruhe haben wir us durch die Stadt treiben lassen. Hier ist es sehr laut und quirlig. Fußgängerwege sind die Ausnahme, Motorräder und Autos extrem viel unterwegs. Dadurch ist die Luft nicht so gut, und die Coronamasken helfen eher gegen die Luftverschmutzung…











Wir sind im Hotel gelandet und machen etwas Pause. Vielleicht holen wir auch noch den fehlenden Schlaf nach…



Der Flug hat geklappt, und die Einreiseformalitäten haben wir hinter uns.


In 2 Stunden soll es nun weitergehen. Drücken wir die Daumen!
Hier ist alles neu gebaut und eigentlich passt es auch zur Wüste. Auf den Baustellen arbeiten zu dieser Zeit immer noch Gastarbeiter…
Viele viele Autos und breite Straßen. Jetzt, am Abend sind die Temperaturen auszuhalten.





Die Metro:







Wir sind pünktlich in Berlin gestartet, hatten bei Landung in Doha aber trotzdem Verspätung, und unser Anschlussflug war schon weg bzw. abgeschlossen.
Jetzt sitzen wir hier beim Abendessen in einen Hotel in Doha mit gratis „Stadtrundfahrt“ hierher. Ein Zimmer haben wir auch hier. Dank Qatar Aitways.








Gleich geht es los.


So, es geht los! Wir haben am Wochenende noch viieel getan: Pflanzen nach draußen, Balkons geputzt, Bewässerung angeschlossen.
Jetzt können wir guten Gewissens los.
Fahrt zum Flughafen
Am Fluhafen

